Peergroups

Peergroups
Peergroups
 
['pɪəgruːps, englisch], Singular Peergroup die, -, aus der amerikanischen Jugendsoziologie stammende Bezeichnung für Gruppen gleichaltriger Kinder und Jugendlicher, die sich spontan bilden. Sie haben als informelle Spiel- und Freizeitgruppen große Bedeutung für die Sozialisation: Loslösung aus der Familie, Einübung in soziale Rollen, Bewältigung und Austragung von Entwicklungskonflikten; die Peergroups können sich zu eigenständigen Subkulturen entwickeln und verlangen und U. rigide Anpassung. (Jugendkriminalität)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichaltrigengruppe — Peergroup (englisch peer group) bedeutet Gruppe von Gleichaltrigen oder Gruppe von Gleichgestellten (laut Übersetzung von peer aus dem Englischen). Inhaltsverzeichnis 1 Jugendsoziologie 2 Interessensgruppe 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichaltrigenkultur — Peergroup (englisch peer group) bedeutet Gruppe von Gleichaltrigen oder Gruppe von Gleichgestellten (laut Übersetzung von peer aus dem Englischen). Inhaltsverzeichnis 1 Jugendsoziologie 2 Interessensgruppe 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Peer Group — Peergroup (englisch peer group) bedeutet Gruppe von Gleichaltrigen oder Gruppe von Gleichgestellten (laut Übersetzung von peer aus dem Englischen). Inhaltsverzeichnis 1 Jugendsoziologie 2 Interessensgruppe 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Peer group — Peergroup (englisch peer group) bedeutet Gruppe von Gleichaltrigen oder Gruppe von Gleichgestellten (laut Übersetzung von peer aus dem Englischen). Inhaltsverzeichnis 1 Jugendsoziologie 2 Interessensgruppe 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Peergroup — (eigentlich und englisch peer group) (oft kurz: Peers) bedeutet „Gruppe von Ähnlich Altrigen“ oder „Gruppe von Gleichgestellten“. Jugendsoziologie Gleichgestellte beim Spielen Peergroup (häufig auch: Peer group), geht als Fachbegriff aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Affirmation — Die Affirmation (lateinisch affirmatiō für „Versicherung, Beteuerung“)[1] ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten, die mit „Bejahung“, „Zustimmung“ oder „Zuordnung“ beschrieben werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Affirmativ — Affirmation, f. (lateinisch affirmāre, ō, ī, ātum für „befestigen, bekräftigen, versichern, beteuern“ bzw. affirmatiō, ōnis f. für „Versicherung, Beteuerung“[1]) ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Affirmieren — Affirmation, f. (lateinisch affirmāre, ō, ī, ātum für „befestigen, bekräftigen, versichern, beteuern“ bzw. affirmatiō, ōnis f. für „Versicherung, Beteuerung“[1]) ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Kinder- und Jugendliteratur — Amerikanische Schulkinder wählen in der kleinen Bibliothek ihrer Grundschule Bücher aus (1938)[1] Die amerikanische Kinder und Jugendliteratur umfasst alle literarischen Arbeiten, die für ein Publikum von Kindern und Jugendlichen geschaffen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexualität — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”